Materialien
Diese Seite enthält einige meiner Materialien zu Gestaltungsmustern, Mustersprachen und Christopher Alexander in Deutsch und Englisch. -- Helmut Leitner
For purely English materials related to design patterns, pattern languages and Christopher Alexander see Materials.
Diskussionsmöglichkeiten |  |
Für den tagesaktuellen Gedankenaustausch gibt es:
Bücher |  |
Eine kurzgefasste deutschsprachige Einführung in die Arbeiten und Denkweisen von Christopher Alexander gibt mein kleines Buch „Mustertheorie: Einführung und Perspektiven auf den Spuren von Christopher Alexander” (Leitner, 2007) bzw. in 2. ergänzter Auflage (Leitner, 2016):
https://www.amazon.de/dp/3950424709/
ISBN 3950424709
Dieses Buch liegt auch in englischer Übersetzung als “Pattern Theory: Introduction and Perspectives on the Tracks of Christopher Alexander” [1] [2] (Leitner, 2015) vor.
Diese Buch ist weltweit über Amazon-Plattformen beziehbar:
Artikel |  |
Alle auf dieses Themenfeld von mir geschriebenen Artikel sind auf Academia zum Lesen und für den Download zugänglich: https://independent.academia.edu/HelmutLeitner
Zum Thema „Muster der Gemeingüterprojekte” (“Patterns of Commoning”):
- de Deutsch: „Mit Mustern arbeiten: Eine Einführung”
- APA: Leitner, H. (2015). „Mit Mustern arbeiten. Eine Einführung” in Helfrich, S. & Bollier, D. (2015). Die Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns. transcript Verlag.
- Download von Academia:
https://www.academia.edu/24441562/
- en Englisch: “Working with Patterns: An Introduction”
- APA: Leitner, H. (2015). “Working with Patterns. An Introduction” in Bollier, D., and Helfrich, S. (Eds.) (2015). Patterns of Commoning. Levellers Press.
- Download von Academia:
https://www.academia.edu/23649027/
Artikel zur PURPLSOC Konferenz 2015:
- en Englisch: “A Bird’s Eye View on Pattern Research” [3] [4]
- APA: Leitner, H. (2015). “A Bird’s-Eye View on Pattern Research” in Baumgartner, P., Sickinger, R. (Eds.) (2015). PURPLSOC The Workshop 2014. PURPLSOC Conference Edition.
- Download von Academia:
https://www.academia.edu/23692626/
Großer philosophisch-systemtheoretischer Überblicksartikel (Draft):
- en Englisch: “Christopher Alexander - An Introduction”
Diagramme |  |
Diese Diagramme sind frei verwendbare neue Versionen unter CC BY SA Lizenz (siehe oben) und entstammen dem Artikel "Christopher Alexander: An Introduction" (siehe oben).
15 Eigenschaften lebendiger Strukturen (15 Properties of Living Structures):
Die 4 Paradigmen - The Pyramid of Pattern Research
(1) Denken mit Mustern vs. kategoriales Denken (Patterns vs. Categories)
(2) Mustersprachen (Pattern Language):
(3) Kreativer Zyklus (Creative cycle)
(4) Ethik der Gestaltung (Ethics of Design)
Karten: 64 Konzepte der Mustertheorie |  |
Interpretationsmöglichkeiten:
- 64 Konzepte der Mustertheorie
- 64 zentrale Alexander'sche Gedanken - ein modularer Zugang
- Ein Glasperlenspiel - das Hesse'sche Spiel auf Alexander'scher Grundlage
- Ein Alphabet des Gestaltens
- Ein Denken über Entwicklung von Lebendigkeit
Die Karten sind unter der Creative Commons Lizenz CC BY SA veröffentlicht und können somit frei verwendet, kopiert und weitergegeben werden.
Die 64 Einzelkarten in einem PDF:
Audio- und Video-Aufzeichnungen |  |
Gastvortrag an der Angewandten 20.5.2014:
Gastvortrag „Mustertheorie - Struktur, Prozess, System, Muster, Haltung”
Gastvortrag an der Donau-Universität Krems, 17.6.2014
Gastvortrag “Pattern Languages and Christopher Alexander: Introduction and Crash Course”
Kurzes Interview im Vorfeld der PURPLSOC 2015 Conference:
Interview “Pattern Languages and Christopher Alexander”
Online-Radio-Interview „Lebendigkeitswissenschaft” bei Radio Evolve:
Interview „Lebendigkeitswissenschaft” Thomas Steininger und Helmut Leitner im Gespräch.
Online-Podcast-Interview „Mustersprachen” bei MedienBecker:
|